Biologisch abbaubar - was bedeutet das?
Aktualisiert: 31. Okt. 2022
Die Ozeane und ihre bezaubernde Vielfalt an Lebewesen sind atemberaubend. Doch wie uns bekannt ist, wird der Umgang des Menschen mit der Meereswelt langfristig zum Verhängnis. Nicht nur durch den Plastikmüll finden sich in Meeren, Füssen und Seen Plastikpartikel, sondern auch durch die Verwendung von konventionellen Kosmetikprodukten. Denn in vielen Kosmetikartikeln verstecken sich Inhaltsstoffe, welche nicht nur schädlich für die Haut und den Körper sind, sondern auch für die Umwelt.

Plastik in meinem Pflegeprodukt
Ja du liest richtig, in herkömmlichen Pflegeprodukten findest du beispielsweise Mikroplastik. Das sind ganz feine Plastikteilchen. Oft ist dieser Kunststoff in Peelings, Cremes, Shampoos und Haarsprays zu finden. In einer Hautcreme wird Mikroplastik oftmals als günstiges Bindemittel und in Sonnencremes als Filmbildner eingesetzt. Doch was bedeutet das für unsere Umwelt? Wenn wir Kosmetikprodukte mit enthaltenem Mikroplastik verwenden, gelangen diese feine Plastikteilchen über den Abfluss ins Abwasser. Kläranlagen können diese feinen Teilchen nicht zu 100% filtern, dadurch werden sie weiter transportiert und gelangen schlussendlich ins Gewässer. Fische und Meeresfrüchte können so die Mikroplastikteilchen aufnehmen.
Einmal bitte etwas Erdöl für meine Haut und die Umwelt
Wie bitte, habe ich gerade richtig gelesen? Erdöl als Hautpflege? JA!
Seit Jahren wird Erdöl - auch oft unter dem Namen Paraffin anzutreffen -in herkömmlichen Kosmetikas zur Hautpflege genutzt. Denn Paraffin gibt der Haut einen Glanz, ist wasserabweisend und kann die Haut mit Feuchtigkeit versorgen. Doch das Öl ist umweltschädlich und die grosse Menge, welche für die Kosmetikindustrie gewonnen wird, stösst unglaubliche Mengen an Kohlenstoffdioxid aus. Wie Benzin, Diesel und Heizöl wird auch Paraffin unter hohem Energieaufwand gewonnen.
Polyethylen
Bereits in grossen Mengen wurde der Kunststoff Polyethylen von Meerestieren nachgewiesen. In Kosmetikprodukten ist Polyethylen vor allem in der dekorativen Kosmetik und in Peeling zu finden. Der Kunststoff macht ungefähr ein Drittel des Plastiks in Europa aus. Untersuchungen zeigen, dass Polyethylen organische Schadstoffe an die Oberfläche des Wassers anreichert. So erhöht Polyethylen das Risiko eines Schadstofftransports in den Körper von Fischen und Meeresfrüchten, wenn sie diese winzigen Plastikpartikel des Polyethylen aufnehmen.
& viele weitere chemischen Stoffe...
In konventionellen Kosmetikprodukten findest du noch viele weitere bedenkliche Stoffe, hierzu eine Auflistung als Übersicht von chemischen Bestandteilen:
Parabene
Duftstoffe
Farbstoffe
Bleichmittel
Weichmacher
Silikone
Konservierungsstoffe
Kunststoffe
Sind die CONFIDENCE Naturseifen 100% biologisch abbaubar?
Bei einem biologisch abbaubaren Kosmetikprodukt werden keinerlei synthetische oder chemische Inhaltsstoffe verwendet, welche den Gewässer Schaden können. Stattdessen wird auf reine natürliche Inhaltsstoffe wie pflanzliche Tenside, beispielsweise Zuckertenside oder Disodium Cocoyl Glutamate, welche aus reinen Pflanzenölen gewonnen werden, gesetzt.
Wie du bereits bei einem synthetischen Duschgel riechen kannst, sind diese parfümiert. Das ist ja grundsätzlich völlig in Ordnung, denn jeder will gut duften. Leider verstecken sich aber darin viele Moschus-Verbindungen, die nur schwer biologisch abbaubar sind und sich im Fettgewebe vom Tier anreichern können. Bei biologisch abbaubaren Produkten werden nur natürliche Duftaromen verwendet, beispielsweise werden die Produkte mit biologischen ätherischen Öle geduftet.
Alle Inhaltsstoffe der Naturseifen für Hände und Körper von CONFIDENCE sind zu 100% biologisch abbaubar. Das heisst sie zersetzen sich, sodass sie keine Wirkung mehr auf die Umwelt zeigen.